Autor Martin Lemke
-
Linux: Dateien „schreddern“ vor dem Löschen
Es gibt komplizierte Algorithem, mittels derer Zahlen generiert werden, um Dateiinhalte mehrmals zu überschreiben. Sowas kostet nur Zeit.
Datum · Autor Martin Lemke
-
Landbier – ein pfingstlicher Selbstversuch
Biligbier „Nordlicht“ als Alternative zu hochgesetzten Bierpreisen von Allerweltsbiersorten vor dem Pfingswochenende.
Datum · Autor Martin Lemke
-
Filigranarbeit: Anschluss einer NVMe-SSD-Karte an Raspberry Pi 5
Das 16-Wege FFC (Flat Flexible Cable) ist sehr viel kleiner als ein menschlicher Finger. Wie stellt man so eine Kabelverbindung her ohne zu patzen?
Datum · Autor Martin Lemke
-
Windows: Metadata Staging-Fehler 0x80070490
Massenauftritt des Fehlers Metadata Staging-Fehler 0×80070490 unter Windows. Davon sind anscheinend alle Systeme betroffen.
Datum · Autor Martin Lemke
-
Memo: Ereignis-Protokoll unter Windows 11 aufrufen
Das Ereignisprotokoll von Windows ist ein wichtiges Instrument der Fehlersuche. Man begegnet ihm so gut wie nie, wenn man nicht gezielt danach sucht.
Datum · Autor Martin Lemke
-
Text2speech, also Sprachgenerierung aus Text ist gar nicht so einfach
Schlechten Sprechern könnte eine computergenerierte Umsetzung von Textdateien zu gesprochenem Wort helfen. So z.B. mir beim Vertonen eines Videos.
Datum · Autor Martin Lemke
-
Das Elend mit der Caps Lock-Taste
Mal ehrlich, wer von Euch tippt wirklich blind und schaut dabei auf den Bildschirm?
Datum · Autor Martin Lemke
-
Bildunterschriften in HTML
Tipp: Bilder mit Bildunterschrift in HTML einbetten
Datum · Autor Martin Lemke
-
Passworte mit Consolas drucken
Kleiner Tipp zum Drucken von Passworten
Datum · Autor Martin Lemke
-
DJI-Drohnenakkus laden
Warum Ladegeräte des Drohnenherstellers DJI Akkus immer nacheinander laden, ist mir ein Rätsel. Abhilfe schaffen Drittanbieter.
Datum · Autor Martin Lemke