Datum
Kommentare 0

Ich benötige einen QR-Code der beginnend mit einem Leerzeichen einen kurzen String, gefolgt von einem Zeilenwechsel kodiert. Also etwas in dieser Art: „ Test\n“.

Dies:
import qrcode 
qr = qrcode.QRCode(version=1, box_size=10, border=2)
text=" Test\n"
qr.add_data(text)
qr.make(fit=True)
img = qr.make_image(fill_color="black", back_color="white")
img.save("PG50.png")

Ergibt folgenden QR-Code:

[ Bild kann nicht angezeigt werden ]
Dieser QR-Code führt leider nicht zum Ziel, weil der Zeilenwechsel fehlt

Wenn man das mit einem Handscanner scannt, hat das ‚\n‘ ganz genau: gar keinen Effekt.

Nach vielen, fast verzweifelten, Ausprobieren und testen, habe ich folgende Lösung gefunden:

import qrcode
qr = qrcode.QRCode(version=1, box_size=10, border=2)
text=" PG50\n\r"
qr.add_data(text)
qr.make(fit=True)
img = qr.make_image(fill_color="black", back_color="white")
img.save("PG50nr.png")

Ergibt folgenden QR-Code:

[ Bild kann nicht angezeigt werden ]
Mit diesem Code klappe es!

Was ist der Unterschied?

Hinter dem Text wird nicht nur „\n“ eingefügt, sondern „\n\r“, also mit einem zusätzlichen \r (=Wagenrücklauf).

Warum und wieso? Keine Ahnung!

Autor
Kategorien Python, Programmierung

Datum
Kommentare 0

Unsere Politiker kommen leider nicht auf die Idee, dass die Art, wie sie Politik betreiben, andere Parteien wie die AFD groß machen. Und sie kommen nicht auf die Idee, dass der Weltfrieden nicht durch – wie aus dem Nichts – erscheinende Despoten (Putin, Xi Jinping, Erdoan usw.) auf der Weltbühne erscheinen und plötzlich und unerwartet andere Länder angreifen oder Völkermord begehen. Alles hat Vorgeschichten.

Wenn’s um Geld geht, wird all zu gern über Völkermord, Menschenrechtsverletzungen und Angriffskriege hinweg gesehen. Bei Staatsbesuchen gibt es allenfalls mal fürs Protokoll die eine oder andere kritische Anmerkung, bis man zum geschäftliche kommt. Man muss nicht Kommunist sein, um solche Praktiken anzuprangern. Jetzt, wo ein Land in Europa angegriffen wurde, sind plötzlich alle entsetzt; so lange Kriege bloß in Afrika und Asien toben, bleiben unser Politiker auf Distanz.

Leider ist es mit der Meinungsfreiheit in Deutschland auch nicht mehr so ideal. Im Wahlkampf wurden die etablierten Parteien in den angeblich neutralen öffentlich-rechtlichen Medien (nachfolgend mit örM abgekürzt) hofiert. In der Sendung „Klartext“ wurden kritische Zuschauerfragen blockiert. Parteien, die die Russlandpolitik der etablierten Parteien kritisierten oder einfach andere Ansätze verfolgten, wurden von den örM entweder als Nazis (AFD) oder als Putinfreunde (BSW, bzw. Sarah Wagenknecht, welcher praktisch in jeder Fernsehsendung ins Wort gefallen wird) bezeichnet. Von der Partei Volt habe ich im örM nie etwas erfahren, sondern nur durch ein Interview von Jung & Naiv. Ist das Ausdruck von Neutralität der örM?

Als die Ukraine angegriffen wurde, änderte sich sofort unser Fernsehprogramm. Was früher nur vereinzelt mal ausgestrahlt wurde, häufte sich nun deutlich: Dokus zu Waffentechnik und Kriegsführung. Einstimmung auf einen Krieg?

Autor
Kategorien Empörung

Datum
Kommentare 0

Für 250 g habe ich 6,99 € bezahlt.

Produktbeschriftung:
Fair gehandelt, biologischer Anbau, höchste Basisqualität, 100 % Arabica, feinster Hochlandkaffee aus Kolumbien für die Hansestadt Lübeck. https://www.fairhandeln.org/

Meine Bewertung:
Mild, aber Säure deutlich wahrnehmbar. Absolut keine aufregenden Kaffee-Aromen.

Den möchte ich nicht wieder kaufen.

Kaffeebohnen
Bohnen mit unterschiedlichen Röstgraden und Größen

Autor
Kategorien Kaffee, Meinung