Autor Martin Lemke
-
Gelungene Fälschung: Scheinblitzer in Hamburg Rahlstedt
Datum · Autor Martin Lemke
-
Dreimal Leinöl
Leinöl gehört seit Jahrtausenden zu den Lebensmitteln des Menschen. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien. Sein Geschmack ist bitter. Hier ein kleiner Produktvergleich.
Datum · Autor Martin Lemke
-
Doppio Passo Primitivo
Zu einem minderwertigen Primitivo von Rossmann hatte ich mich ja schon mal geäußert. Nun ist es mal an der Zeit, einen guten Wein zu preisen. Für den selben Preis von 7,99 € (gelegentlich gibt es ihn auch für 4,99 € im Sonderangebot) – wie kürzlich bei Edeka.
Datum · Autor Martin Lemke
-
Text-to-speech gratis und in Deutsch
In einem Artikel im April hatte ich Lösungswege aufgezeigt, wie man computergeneriert vorliegenden Text in gesprochene Sprache umsetzen lassen kann. Dabei war es nicht einfach, eine deutsch-taugliche Lösung zu finden.
Datum · Autor Martin Lemke
-
Wenn Programme urteilen
Ich hatte bei Amazon eine Hülle für einen Impfausweis gekauft, aber die Hülle war zu groß. Daraufhin schrieb ich eine Produktrezension. Die wurde anscheinend durch KI abgelehnt – erkennbar an der schwachsinnigen Argumentation.
Datum · Autor Martin Lemke
-
One Note-Alternative: Joplin
Nach einer dienstlichen Fortbildung Fortbildum zur Einführung in das MS-Office-Programm „One Note“ wollte ich es auch zu Hause nutzen. Da ich zu Hause eine neuer version von MS Office nutze, musste ich feststellen, dass es zu einem Online-Tool geworden ist. Ich möchte aber nicht, dass alle meine Daten von amerikanischen Geheimdiensten gescannt werden. Meine Daten gehören mir (bedenke: Privavy is not a crime!).
Datum · Autor Martin Lemke
-
Python: Excels Datumsformat
Mein Problem: Ich habe Excel-Dateien in welchen eine Datums-Information nur als Datum steht oder als Datumsbereich (z. B. 15.05.2022–30.05.2022). Will man das auswerten, ist man mit unterschiedlichen Formaten konfrontiert.
Datum · Autor Martin Lemke
-
Inflation der Vergleichsportale am Beispiel Auto-Navi
Im Prinzip sind Vergleichsportale eine nützliche Sache. Dass es so viele Produktvergleichsseiten gibt, nährt den Verdacht, dass man damit gute Geschäfte machen kann. Dies bedeutet, dass solche Portale nicht neutral bewerten.
Datum · Autor Martin Lemke
-
Linux: Dateien „schreddern“ vor dem Löschen
Es gibt komplizierte Algorithem, mittels derer Zahlen generiert werden, um Dateiinhalte mehrmals zu überschreiben. Sowas kostet nur Zeit.
Datum · Autor Martin Lemke
-
Landbier – ein pfingstlicher Selbstversuch
Biligbier „Nordlicht“ als Alternative zu hochgesetzten Bierpreisen von Allerweltsbiersorten vor dem Pfingswochenende.
Datum · Autor Martin Lemke