Vor ein paar Jahren habe ich mir ein AI (=KI) Tool zum hoch Skalieren zu kleiner Fotos angeschafft. Das war das Programm Topaz Gigapixel AI Version 6. Ich weiß nicht mehr, was es damals kostete; ich schätze, so um die 99 €. Das funktionierte ganz gut, mit Ausnahme menschlicher Gesichter. Letzte Version: 6.2.2., neue Updates kosten $117,81 – ich bezweifle, dass diese Summe damit gut angelegt ist und werde nicht updaten.
KI boomt mittlerweile und es gibt gute Lösungen als Freeware und Open Source. Wie das Programm Upscayl, welches aktuell in Version 2.15.0 vorliegt und das ich hier vorstellen möchte.
Als Beispiel möchte ich hier ein Foto von Willy Brandt aus dem Bundesarchiv verwenden.

Nachfolgend werde ich die Bildgröße dieses Fotos vervierfachen und zum Vergleich nur Brandts rechtes Auge mit den Ergebnissen vergleichen.
Das originale Bild hat eine Bildbreite von 522 Pixel. Wenn ich nun mit dem Open Source-Bildprogramm Gimp das Foto Kubisch auf eine Breite von 2208 Pixel skaliere und etwas mit dem Hochpassfilter nachschärfe, erhalte ich folgendes Ergebnis:


Die Textur erscheint scharf und strukturiert, aber die untere Lidfalte und die Krähenfüße wirken unnatürlich akzentuiert.
Nun das Programm Upscayl Version 2.15.0:

Ein offizielles Fazit muss ich hier wohl nicht ausformulieren. Das liegt ja klar auf der Hand. Auch wenn Upscaly insbesondere die Hautstrukturen hier etwas zu sehr glättet.
Upscayl gibt es für Linux, Mac und Windows (letzteres mit und ohne Installer). Auf der offiziellen Website (https://upscayl.org/) konnte ich keine Download-Links finden. Wohl aber auf Github: https://github.com/upscayl/upscayl/releases?ref=its-foss-news.
Nur noch ein Hinweis: Upscaly biete mehrere KI-Modelle zur Auswahl. Ich habe für diese Test das Standard-Modell verwendet. Wer optimieren möchte, kann auch die anderen ausprobieren.

Als Export-Format stehen zur Verfügung: PNG, JPG und das etwas neuere WEBP. Es ist auch Massenskalierung im Batch-Betrieb möglich.
Kommentare
Keine Kommentare
Kommentare