Articles
-
Gebrauchte Fritzbox im Netz nicht auffindbar – was tun?
Kurzes Memo für mich und vielleicht auch andere, wie man eine voreingestellte IP-Adresse herausfindet.
Datum · Autor Martin Lemke
-
Paypal verschickt ohne Not persönliche Daten unverschlüsselt
Banking und dazu gehören auch Bezahldienste wie Paypal benutzen sensible persönliche Daten, aber mit solchen der Kunden geht Paypal sehr nachlässig um. Im Gegensatz zu den eigenen.
Datum · Autor Martin Lemke
-
Verschlüsselte DNS-Abfragen mit Pihole auf Raspberry 3
Es gibt gute Anleitungen im Netz, aber nicht alle bezeihen sich auf Pihole auf einem Raspi.
Datum · Autor Martin Lemke
-
Warum eingentlich OrganSPENDE?
Die Diskussion um Organspende reißt nicht ab, wobei ich davon ausgehe, dass daran gut verdient wird oder arbeiten alle Beteiligten ehrenamtlich?
Datum · Autor Martin Lemke
-
USB-Stick und SD-Karte wieder herstellen
Manch ist ein USB-Stick, bzw. SD-Karte unter Windwos nicht mehr lesbar. Dann muss er regeneriert werden.
Datum · Autor Martin Lemke
-
DSL mit 250 MBit/s, wozu?
Die DSL-Anbieter überschlagen sich mit „dicken Leitungen“ – dürfen es ein paar MBit/s mehr sein? Die Anbieter verdienen daran, aber der Kunde hat davon eher wenig, wie Bandbreitentests mit dem Tool iperf3 ergeben. Dank öffentlicher iperf3-Server kann man die Übertragungsrate in diverse Länder ermitteln. Eine 50 MBis(s-Leitung reicht in jedem Falle.
Datum · Autor Martin Lemke
-
Augen auf beim Preisvergleich
Einmal mehr ist es direkt beim Hersteller billiger als bei Amazon & Co.
Datum · Autor Martin Lemke
-
Enterprise-Netzwerküberwachung mit Nems-Linux auf Raspberry 3 – Lösung eines Installationsproblems
Die Installation von Nems-Linux hat eine nervige Hürde, weil wichtiges zur Installation nicht dokumentiert ist. Hier zeige ich, wie es geht.
Datum · Autor Martin Lemke
-
Daten sammeln ohne es zu wissen: location.services.mozilla.com
Wir alle forschen vermutlich mit unseren Smartphones unsere Umgebung aus und befeuern BigData ohne darüber Bescheid zu wissen. Weil wir gar nicht gefragt werden, ob wir informationen über die lokale Netzinfrastruktur scannen und zugleich unsere Standortdaten permanent an Dritte übermitteln möchten. Standortdaten sind sehr persönliche Daten. Es kostet nicht zuletzt unsere Datenbandbreite, die wir bezahlen.
Datum · Autor Martin Lemke
-
Liebes General Logistics Systems (GLS), ich sehe da Verbesserungspotential
Die Benachrichtigung, dass eine mit GLS versandte Sendung in einem Shop eingeliefert wurde, ist in einem Mietsblock nur nützlich, wenn drauf steht, für welchen Adressaten die Nachricht gilt. Diese Info bleibt uns GLS schuldig.
Datum · Autor Martin Lemke